2. Feuerwehr, DRK, und Sanitäter vor Ort – Ehrenamt stärken für ein sicheres und solidarisches Horstmar/Leer.
Ein sicheres und solidarisches Horstmar und Leer braucht starke Gemeinschaften und Menschen, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen. Wir wollen das unbezahlbare Engagement der Feuerwehren, des DRK und der Sanitäter vor Ort nicht nur würdigen, sondern aktiv stärken. Unsere Sicherheit vor Ort hängt entscheidend vom Engagement vieler Freiwilliger ab: Ob bei Bränden, Verkehrsunfällen oder medizinischen Notfällen, die Feuerwehren, das DRK und die Sanitäter vor Ort sind zur Stelle, wenn es darauf ankommt. Ihre Arbeit ist unbezahlbar, im wahrsten Sinne des Wortes. Denn sie geschieht ehrenamtlich.
Unser Ziel: Wir als SPD Horstmar/Leer setzen uns dafür ein, dieses Engagement nicht nur zu würdigen, sondern aktiv zu stärken. Indem wir das Ehrenamt stärken, sichern wir nicht nur die Versorgung im Notfall, sondern fördern auch den Zusammenhalt und die Solidarität in Horstmar und Leer.
2.1 Sanitäter vor Ort in Leer: Wir unterstützen die Einrichtung für ein solidarisches Horstmar/Leer.
In Horstmar leisten die Sanitäter vor Ort bereits einen wertvollen Beitrag zur medizinischen Erstversorgung. Schnell, kompetent und freiwillig. In Leer gibt es dieses Angebot bislang noch nicht. Doch gerade in Notfällen zählt jede Minute. Für eine solidarische Gemeinschaft ist es uns wichtig, dass auch die Bürgerinnen und Bürger in Leer im Notfall schnell und zuverlässig Hilfe aus ihrer eigenen Nachbarschaft erhalten können. Deshalb unterstützen wir als SPD Horstmar/Leer das Deutsche Rote Kreuz ausdrücklich bei seinen Bemühungen, auch in Leer eine Gruppe von Sanitätern vor Ort aufzubauen. Wir setzen uns dafür ein, dass die Voraussetzungen für diese wichtige Einrichtung geschaffen werden, von der gezielten Förderung der Helfergewinnung über eine angemessene Ausstattung bis hin zur langfristigen kommunalen Unterstützung. Unser Ziel ist klar: Auch die Bürgerinnen und Bürger in Leer sollen im Notfall schnell und zuverlässig Hilfe aus ihrer eigenen Nachbarschaft erhalten.
2.2. Unterstützung und Förderung ehrenamtlicher Rettungskräfte für ein zukunftssicheres und solidarisches Horstmar/Leer.
Ob bei der Freiwilligen Feuerwehr, im DRK oder in anderen Hilfsorganisationen – das Ehrenamt ist das Rückgrat unserer lokalen Sicherheitsstruktur und ein Zeichen gelebter Solidarität. Ohne das freiwillige Engagement vieler Menschen würde unser Rettungswesen nicht funktionieren. Wir als SPD Horstmar sagen klar: Dieses Engagement verdient politischen Rückhalt, um auch in Zukunft ein zukunftssicheres Horstmar und Leer zu gewährleisten. Wir setzen uns für eine bessere Ausstattung, moderne Technik, gezielte Förderung der Nachwuchsgewinnung und Wertschätzungskultur ein, etwa durch Anerkennungsprämien, Fortbildungsmöglichkeiten oder eine engere Zusammenarbeit mit Schulen und Vereinen. Denn wer hilft, soll spüren, dass er nicht allein steht.
2.3. Förderung und Wertschätzung des breiten ehrenamtlichen Engagements
Um das vielfältige Engagement in unserer Stadt umfassend zu würdigen und zu fördern, setzen wir uns aktiv für die Einführung und Bewerbung der landesweiten Ehrenamtskarte in NRW ein und wollen ihre Nutzung in Horstmar und Leer stärken. Sie bietet konkrete Vorteile für Ehrenamtliche und ist ein sichtbares Zeichen der Anerkennung. Darüber hinaus schaffen wir Möglichkeiten für den regelmäßigen Austausch und eine gelebte Anerkennungskultur für alle ehrenamtlich Aktiven und Vereine, um deren Arbeit transparent und unbürokratisch zu unterstützen.