Willkommen beim SPD-Ortsverein Horstmar/Leer.

Wir stehen für eine sozial gerechte, demokratische und zukunftsorientierte Politik – vor Ort und darüber hinaus. Auf dieser Seite informieren wir über unsere Arbeit im Stadtrat, lokale Veranstaltungen, politische Initiativen sowie aktuelle Themen, die Horstmar und Leer bewegen.

Engagieren Sie sich mit uns für eine starke Gemeinschaft und eine solidarische Gesellschaft. Wir freuen uns auf den Dialog mit Ihnen.

4. Jugend, Familie, Schule und KiTa – Wir schaffen Räume zum Wachsen für ein lebendiges und zukunftssicheres Horstmar/Leer.

Die Grundlagen für ein lebendiges und zukunftssicheres Horstmar/Leer werden in der Kindheit und Jugend gelegt. Wir setzen uns ein für eine familienfreundliche, moderne und zukunftssichere Bildungsinfrastruktur ein. Von der frühkindlichen Betreuung über Schule bis zur Jugendarbeit wollen wir echte Perspektiven schaffen. Denn wer in Kinder und Familien investiert, investiert in die Zukunft unserer Stadt. Unser Ziel: Jedes Kind in Horstmar und Leer soll wohnortnah einen hochwertigen Betreuungsplatz erhalten – in einer KiTa, die zu den Bedürfnissen der Familie passt.

Unser Ziel: Kein Schulstandort darf zur Disposition stehen. Gute Bildung beginnt vor Ort – mit verlässlichen Strukturen, engagierten Lehrkräften und einem klaren politischen Rückhalt. Indem wir in unsere Kinder und Familien investieren, schaffen wir die Basis für ein lebendiges und zukunftssicheres Horstmar/Leer, in dem sich alle entfalten können.

4.1. Ausbau und Erhalt der KiTa-Standorte – Für wohnortnahe Betreuung und beste Bedingungen für ein lebendiges Horstmar/Leer.

Die Betreuungssituation in Horstmar und Leer entwickelt sich positiv: Der Neubau der DRK-KiTa in Horstmar und die neue KiTa St. Cosmas & Damian in Leer sind wichtige Bausteine für die Zukunft. Mit dem geplanten Neubau und der Erweiterung der KiTa St. Elisabeth in Horstmar setzen wir diese Entwicklung konsequent fort. Wir als SPD unterstützen diese Projekte mit Nachdruck. Wichtig ist uns dabei auch die bewährte Trägervielfalt in Horstmar: Mit dem DRK, den drei Kindergärten der St. Gertrudis Kirchengemeinde sowie den zwei Einrichtungen von Lernen fördern e.V. bieten wir Familien unterschiedliche pädagogische Profile und verlässliche Betreuung vor Ort. Diese Vielfalt wollen wir langfristig erhalten und stärken. Wir setzen uns außerdem für eine bedarfsgerechte Planung, ausreichend Fachpersonal, sowie eine enge Zusammenarbeit zwischen Trägern, Verwaltung und Politik ein. Denn gute Betreuung ist kein Luxus – sie ist die Grundlage für Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit und somit ein wichtiger Baustein für ein lebendiges Horstmar/Leer.

4.2. Sicherung aller bestehenden Schulstandorte – Bildung wohnortnah und vielfältig für ein zukunftssicheres Horstmar/Leer.

Kurze Wege, vertraute Lernumgebungen, starke Netzwerke: Für viele Familien in Horstmar und Leer ist die Nähe zur Schule ein entscheidender Vorteil. Deshalb setzen wir uns als SPD klar für den dauerhaften Erhalt beider Grundschulen in Horstmar und Leer als wohnortnahe Bildungsorte ein, die individuelle Förderung ermöglichen und den sozialen Zusammenhalt stärken. Auch das Lernzentrum des Arnoldinum Gymnasiums in Horstmar spielt eine wichtige Rolle für Schülerinnen und Schüler, die sich für den gymnasialen Weg entscheiden. Dieses dezentrale Angebot schafft Perspektiven direkt vor Ort und das wollen wir als SPD auch weiterhin unterstützen. Gemeinsam mit Schöppingen tragen wir außerdem im Schulzweckverband die Verantwortung für die Sekundarschule in Schöppingen, ein wichtiger Baustein für ein breites, zukunftssicheres Schulangebot in unserer Region. Wir setzen uns dafür ein, dass diese Schulen weiter gestärkt werden, sowohl personell, räumlichl als auch pädagogisch. Durch die Sicherung aller bestehenden Schulstandorte stellen wir die Weichen für ein zukunftssicheres Horstmar/Leer und unterstützen die Schülerinnen und Schüler bei ihrer Mobilität, beispielsweise durch den Zugang zum Deutschlandticket.